Freelance Guide: Steuern

Steuernummer, Umsatzsteuer-ID, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Kleinunternehmer-Regelung, Steuererklärung – die kürzeste Horror-Story der Welt? Schlaflos-Bingo? Blocklist? Oder vielleicht einfach eine Liste an Themen, um die sich bitte jemand anders kümmern soll?

Wer in das Leben als freiberufliche:r Texter:in startet, hat sich grundsätzlich einen dankbaren Weg gesucht: Neben geringen Anfangsinvestitionen bietet die Tätigkeit auch den großen Vorteil, dass du kein Gewerbe anmelden musst. Nichtsdestotrotz können einem die Steuerthemen, die zu bewältigen sind, schnell einmal die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Das Schlimmste daran ist die Frage: Was passiert, wenn ich einen Fehler mache? Denn die Quittung dafür erhält man in den meisten Fällen erst, wenn es schon längst zu spät ist.

Unter dem Deckmantel “Steuern” verbergen sich für Freiberufler:innen nicht selten viele unangenehme Themen: Unsicherheit, viel Zeit für Recherche, Fehler, Nachzahlungen und generell jede Menge Bluthochdruck. Um euch das zu ersparen, möchte ich an dieser Stelle meine positive Erfahrung teilen und eine klare Empfehlung aussprechen. Natürlich werde ich nicht dafür bezahlt.

Und was ist nun meine Empfehlung?

Holt euch den Kontist Steuerservice* und stellt damit sicher, dass ihr nachts besser schlafen könnt. Klingt dramatisch? Dann habt ihr wohl den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung noch nicht ausgefüllt…

Was mich überzeugt hat?

  • Der Steuerservice ist jederzeit für Rückfragen rund um deine Steuern erreichbar.

  • Dank Verknüpfung mit deinem Kontist-Geschäftskonto geschehen Dinge wie die Umsatzsteuer-Voranmeldung (quasi) ohne dein Zutun.

  • Alles, was du tun musst? Belege zu deinen Transaktionen hochladen. Und wenn du Lexoffice nutzt, fällt sogar das weg.

  • Der Steuerservice füllt gemeinsam mit dir den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus.

  • Der Steuerservice wird sich auch um deine Steuererklärung kümmern.

Damit sind die Berührungspunkte mit dem Thema Steuern quasi bei Null. Ich hoffe, das Finanzamt mit mir das nicht übel – aber für mich ist das die Idealvorstellung.

Für Freiberufler:innen ist der Steuerservice mit 99 Euro im Monat eine Investition, die einem sicher nicht leicht fällt. Dafür habt ihr aber jetzt eine:n Steuerberater:in und ein Geschäftskonto. Bedenkt dabei, dass die Kosten für eine:n Steuerberater:in sich in ähnlichen Dimensionen bewegen.

*Empfehlungslink

Zurück
Zurück

Freelance Guide: Terminfindung

Weiter
Weiter

Freelance Guide: Buchhaltung